Termine

Mo., 17. Jul. 2023, 00:00
Sommerferien

Tagebuch

Jugend trainiert für Olympia ...
Jugend trainiert für Olympia 18. u. 19.04.2023   Nach einer sehr ...
Weiter...
Projekt Herausforderung 2023 ...
Wir suchen PrtaktinantInnen und Vollzeit-BegleiterInnen im Juni für unser ...
Weiter...
Letzter Schultag 1. Halbjahr
Letzter Schultag vor den Winterferien Der letzte Schultag vor den ...
Weiter...
Werkstatt Kl. 5 u. 6 Antike
Auftakt zur Werkstatt der Klassen 5 u. 6 "Antike - Griechen und Römer" Am ...
Weiter...
AWT Wahlpflichtkurs ...
AWT-Wahlpflichtkurs "Siebdruck" In diesem Kurs lernen unsere Mittleren ...
Weiter...

Schulsozialarbeit an der Freien Schule Rerik sorgt für eine optimale Lernumgebung.


Stephanie Riedel - Diplomsozialpädagogin/ Diplomsozialarbeiterin - Vertrauensperson an der FSR

Schulsozialarbeit soll helfen, stress- und sorgenfrei in der Schule zu lernen. Die Schulsozialarbeit ist bestrebt, sozialpädagogische Sichtweisen in den Schulalltag einzubringen. Ich arbeite  nach Bedarf und Lebenslagen  vertrauensvoll als Anwalt und Partner von Kindern und Jugendlichen auf der Basis von Freiwilligkeit und Verschwiegenheit. 

Leistungsangebot:

  • Beratung von Schülern, Eltern und Lehrern
  • Förderung der sozialen Kompetenzen im Klassenverbund und darüber hinaus
  • Vermeidung von Ausgrenzung, Mobbing, Schulangst und Schulunlust
  • Einzelfallhilfe: sozialpädagogische Beratung und Betreuung von Schülern in speziellen Problem- und Konfliktlagen
  • Krisenintervention: psychosoziale Entlastung der Kinder in Krisen- und Belastungssituationen
  • Elternarbeit: Elterngespräche, Elterntreffs, Elterninfoveranstaltungen
  • Weitervermittlung in andere Dienste: Zusammenarbeit mit anderen Diensten z.B. Erziehungsberatungsstelle, Schulpsychologen, Suchtberatungsstelle, Drogenberatungsstelle, allgemeine soziale Beratung, Kleiderkammer etc.
  • Berufsorientierung – Eignungsfeststellung, Bewerbungen erstellen, Berufsberatung
  • Erarbeitung von Lösungsstrategien bei individueller Problemstellung

Bei Fragen, Problemen oder Anregungen können Sie Frau Riedel jederzeit unter der Telefonnummer: 038296 / 75438

oder per Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! erreichen.