Termine

Mo., 03. Apr. 2023, 00:00
Osterferien
Do., 13. Apr. 2023, 00:00
Selbststudientage
Fr., 14. Apr. 2023, 00:00
Selbststudientage
Fr., 19. Mai. 2023, 00:00
Ferientag
Fr., 26. Mai. 2023, 00:00
Pfingstferien
Mo., 17. Jul. 2023, 00:00
Sommerferien

Tagebuch

Projekt Herausforderung 2023 ...
Wir suchen PrtaktinantInnen und Vollzeit-BegleiterInnen im Juni für unser ...
Weiter...
Nachmittagsangebot
Neue AG gestartet "Die Imker-AG" In diesem Schuljahr startete eine neue und ...
Weiter...
Letzter Schultag 1. Halbjahr
Letzter Schultag vor den Winterferien Der letzte Schultag vor den ...
Weiter...
Werkstatt Kl. 5 u. 6 Antike
Auftakt zur Werkstatt der Klassen 5 u. 6 "Antike - Griechen und Römer" Am ...
Weiter...
AWT Wahlpflichtkurs ...
AWT-Wahlpflichtkurs "Siebdruck" In diesem Kurs lernen unsere Mittleren ...
Weiter...
Studie
FSR nimmt an Studie "LessStress" teil Liebe Eltern, die Freie Schule ...
Weiter...

Was für ein Naturschauspiel über unseren Köpfen.

sonnenfinsternisDank Herrn Stein konnten wir über die Spiegelung seines Teleskops die partielle Sonnenfinsternis absolut sicher verfolgen.

Die partielle Phase der Finsternis war von Europa, Nordafrika, dem westlichen und nördlichen Asien und Grönland zu sehen.
In Mitteleuropa lag der 
Bedeckungsgrad zwischen 60 und 85 Prozent, wobei er im Nordwesten größer war als im Südosten.SoFi Temperaturkurve

(Text Wikipedia)
Die totale 
Sonnenfinsternis vom 20. März 2015 ereignete sich am Tag des Frühlingsbeginns auf der Nordhalbkugel. Die totale Verfinsterung begann östlich von Neufundland, der Schattenpfad umrahmte dann Grönland und Island auf seinem Weg durch das Europäische Nordmeer. Die Färöer-Inseln und Spitzbergen lagen in der totalen Zone. Die Finsternis endete nahe dem Nordpol, genau an dem Tag, an dem dort die Sonne erstmals nach einem halben Jahr wieder über dem Horizont erscheint. In ihrer partiellen Phase konnte die Finsternis von ganz Europa gesehen werden.

 

Und folgende Links sind recht schön:
http://www.starobserver.org/ap150321.html SoFi in Svalbard (Norwegen)    
http://www.starobserver.org/ap150322.html    Mond+ISS (!) bedecken die Sonne:
http://www.sonnenfinsternis.org/sofi2015t/index.htm  ganz viele Foto/Video-Links sowie frühere/kommende Finsternisse