Chronik der FSR - Entwicklung bis 2013
Beitragsseiten
Die Schule wuchs und etablierte sich. Die Zahl der Schülerinnen und Schüler stieg jährlich an. Im Jahr 2008 war die Schule mit 100 Schülerinnen und Schülern in den Klassen 5-10 so groß, dass der Verein beschloss, die Werksstattschule in Rostock unterstützend ins Boot zu holen.
Dem Vorbild der Werkstattschule folgend, gründeten die Vereinsmitglieder am 17.Dezember 2009 eine gemeinnützigen Aktiengesellschaft.
Am 16.Oktober 2009 wurde die neu gegründete Reriker BildungsArt AG im Handelsregister eingetragen.
Nachdem am 18.Februar 2010 auch das Ministerium für Bildung dem Wechsel der Trägerschaft zugestimmt hatte, konnte der Freie Schule e.V. sich den neuen Aufgaben eines Fördervereins widmen. Träger der Freien Schule Rerik war nun eine gemeinnützige Aktiengesellschaft.
Schulaktien wurden an Lehrer und Eltern ausgegeben – eine Schule mit Aktionären entstand.
Als mit Bescheid vom 30.04.2010 die Freie Schule Rerik die Staatliche Anerkennung durch das Ministerium für Bildung M-V erhielt, war alles perfekt. Im Jahr 2012 feierte die Freie Schule ihr 10-jähriges Bestehen.
Ab dem Schuljahr 2012/2013 stieg die Schülerzahl auf über 125 Schülerinnen und Schüler und mittlerweile sind wir in das Schuljahr 2013/2014 mit 129 Schülerinnen und Schülern gestartet.
Ein erneuter Anlauf wurde ab 2014 unternommen, um eine 11. Klasse in Rerik zu starten, sodass auch ab sofort das Abitur an der FSR abgelegt werden kann.
Ein Teil des Teams 2012
Eine lange Reise liegt hinter den Gründern und Betreuern. Viele Menschen haben diese Reise begleitet und die Schule zu einem Ort gemacht, an dem freudvoll, kompetent und anders gelernt und gelehrt wird.