Video: "Was bedeutet Werkstatt- und Freiarbeit an der FSR".
Freiarbeit
Freiarbeit ist die vertiefte Arbeitsphase in Einzel-, Partner- oder Gruppenarbeit, ausgelöst durch individuelles Interesse, Darbietungen von Lehrern, Experten oder Schülern. Dem Schüler stehen vielfältige Materialien zur Verfügung, die eine Selbstkontrolle enthalten. Schülern, die noch nicht selbständig arbeiten können, werden konkrete Arbeitsaufträge gegeben.
Die Arbeitsergebnisse werden im Portfolio – Ordner dokumentiert und vor der Lerngruppe präsentiert. Bestimmend dabei ist die freie Wahl der Präsentationsform.
Werkstätten
Im Werkstattunterricht beschäftigen sich Schüler über längere Zeit mit einem Thema fachübergreifend. Sie eignen sich in der Werkstattarbeit grundlegende Kenntnisse und elementare Arbeitstechniken an. Die Themen orientieren sich am Rahmenplan des Landes Mecklenburg/Vorpommern. Die Lehrenden stellen Aufträge und Aufgaben für die Werkstätten so zusammen, dass die jeweilige Jahrgangsstufe und das Leistungsvermögen des einzelnen Kindes berücksichtigt sind; genauso persönlich ist auch die Bewertung. Den Abschluss einer Werkstatt kann z.B. ein Fest oder eine Ausstellung bilden. Die Kinder präsentieren ihre Ergebnisse vor Gästen und Schule.
Vorträge
Schüler-/innen wählen individuell ein Thema, beschaffen sich Informationen, erstellen eine Gliederung und fixieren ihre Ergebnisse schriftlich. In freier Rede sprechen sie zu ihrem Thema und setzen dazu unterschiedliche Medien zur Veranschaulichung ein. Es gibt Raum für Fragen der Zuhörer. Zum Abschluss erfolgt eine Einschätzung und Rückmeldung von Mitschülern und Lehrern.
Vermittlungsorientierter Unterricht
Hier steht die Vermittlung durch die Lehrperson im Vordergrund. Die Lehrer geben mit unterschiedlichsten Materialien den Schülern/- innen Einführungen in alle Themenbereiche.
Gesprächskreise
Gesprächskreise sind fester Bestandteil unserer Schulkultur. Es gibt sie als Morgenkreis, als Geburtstagskreis und zu sozialen Aspekten der Lerngemeinschaft sowie zu aktuellen Themen aus der Politik und Gesellschaft. Der runde Teppich bildet unsere Mitte. Damit können wir mit jedem Blickkontakt halten und verdeutlichen, dass alle dazu gehören. So entsteht eine offene und vertrauensvolle Atmosphäre.